top of page

Begleitprogramm

Veranstaltungen im Rahmen des Ausstellungsprojekts "Grüne Fürsten am Bodensee"

SSG_Schloss-Salem_Mende_DJI_0155_RGB_web_mod_Ausschnitt_2.jpg

27. August 2023, 16:00 Uhr

Salemer Gärten im Wandel der Zeit

Klöster waren seit dem Mittelalter die Bewahrer der Gartenkultur in Europa. Schon der berühmte St. Galler Klosterplan sieht unterschiedliche Gärten vor: Neben Nutzgärten gab es auch Ziergärten, die der Erholung und Meditation dienten – so auch im Kloster Salem. Die Führung erläutert zudem den Wandel der Klostergärten hin zum Landschaftspark des 19. Jahrhunderts. Preis: 13 Euro.

Tipp: Am selben Tag findet um 20 Uhr im Kaisersaal ein Konzert des „Mozart-Sommers“ statt: Die STUTTGARTER SOLISTEN spielen Harmoniemusiken aus berühmten Opern von Mozart; um 19:00 Uhr findet in der Orangerie eine Einführung mit Wein statt.

Kloster und Schloss Salem

D-88682 Salem

Details zur Veranstaltung.

Grüne_Fürsten_Sallmann.jpg

27. September 2023, 18:00 Uhr

Historische Anekdoten zu Königin Hortense und Frau Bächtler

Die ehemalige Stadträtin Dorena Raggenbass entführt Sie in vergangene Zeiten, vermittelt lebendige Geschichten zur Historie des Haus Sallmann, sowie Anekdoten zum historischen Figurenpaar Königin Hortense und Frau Bächtler

Sallmannscher Park

Eingang Haus Sallmann, Hauptstrasse 74

CH-8280 Kreuzlingen

Gratis, ohne Anmeldung.

Infos: claudia.thom@kreuzlingen.ch

csm_230428_Kulinarischer_Abend_030da17ad8.jpg

29. September 2023, 18:00 Uhr

Die «Grünen Fürsten» bitten zu Tisch

Prinz Louis Napoléon, Königin Hortense, Fürst Nikolaus II. Esterházy, Baronin Betty von Mainau und alle anderen Vertreter der "Grünen Fürsten" lebten im Herzen Europas und reisten quer durch den Kontinent.

Das zu ihrer Zeit von Mailand bis an die moldawische Grenze reichende Habsburger Reich, bot mit Mailand, Parma, Wien, Budapest und Eisenstadt eine Vielzahl von Orten, die im Leben der "Grünen Fürsten" eine bedeutende Rolle spielten.

Wir laden Sie daher auf eine kulinarische Reise durch die Habsburger Küche ein. Sie werden staunen, welche Gaumenfreuden sie neben dem weltbekannten Wiener Schnitzel oder den klassischen Süssspeisen zu bieten hat.

LILIENBERG

Blauortstrasse 10, CH-8272 Ermatingen

Details zum Angebot und Buchung.

Grüne_Fürsten_Seeburg.jpg

5. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Historische Anekdoten zu Napoleon III. und Betty von Mainau

Die Historikerin und Kuratorin des Napoleonmuseum Christina Egli entführt Sie in vergangene Zeiten und vermittelt lebendige Geschichten zu dem historischen Figurenpaar Napoleon III und Betti von Mainau.

Seeburgpark

Treffpunkt: Eingang Schloss Seeburg

CH-8280 Kreuzlingen

Gratis, ohne Anmeldung.

Infos: claudia.thom@kreuzlingen.ch

bottom of page