top of page

Freiherr Joseph von Lassberg

9.0.jpg

Joseph von Lassberg (1770-1855) war sicher einer der schillerndsten Vertrauten der Mainau. Forstmann, Germanist, Schriftsteller und Altertumsforscher. Sein vielleicht grösster Verdienst für den Fürsten Esterházy war die Entdeckung der Mainauer Gründungssage. Eine entzückende Geschichte, die bis heute die Vorstellung vom Mittelalter am Bodensee prägt: 

«Im 13. Jahrhundert verliebten sich Hugo von Langenstein und Eleonore von Bodman ineinander, verlobten sich und standen kurz vor der Heirat. Als Papst und Kaiser zum Kreuzzug aufriefen, nahm Hugo für seinen alten Vater Schwert und Kreuz und brach mit dem kaiserlichen Heer ins Heilige Land auf. Dort geriet er in muslimische Gefangenschaft. Er gelobte der Jungfrau Maria, dass er – im Falle einer glücklichen Flucht – einem Ritterorden beitreten wolle. Um dem Drängen stürmischer Freier zu entgehen, hatte sich Eleonore in der Zwischenzeit in die Obhut von frommen Frauen begeben und lebte als Mündel in einem Kloster.

Bildnachweis: Familienarchiv Gügel-Frank, Bibliothek

Unter waghalsigen Umständen gelang Hugo tatsächlich die Flucht. Nach seiner Rückkehr an den Bodensee begab er sich sofort zum Landkomtur der Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund in Altshausen und bat um Aufnahme, was ihm gewährt wurde. Der Deutsche Orden diente nach seinen Statuten alleine Kaiser und Gott. Keuschheit gehörte zu seinen Tugenden.

Eleonore erfuhr davon und begab sich ebenfalls nach Altshausen. Sie versprach dem Landkomtur die Schenkung der Insel Mainau und deren Liegenschaften unter der Bedingung, dass ihr geliebter Hugo dort erster Komtur werden sollte. So geschah es. Sie selbst trat anschließend ebenfalls in ein Kloster ein. Ihren Geliebten sah sie nie wieder.»

Infos als PDF herunterladen: 

Tipp

Näheres zu den spannenden Biografien der GRÜNEN FÜRSTEN und dem Leben an ihren Höfen erfahren Sie in unserer Sonderausstellung im Schloss. Folgen Sie einfach den Wegweisern zu unserem Schlosscafé. Besuchen Sie anschließend Arenenberg mit seinem Napoleonmuseum. Hier gibt es mit dem Mainauticket Sonderkonditionen für den Eintritt. Auch ein Besuch in Frauenfeld sowie Ittingen und natürlich an unseren weiteren Partnerorten lohnt sich! Hier sehen Sie alle Standorte.

Das Buch zum Ausstellungsprojekt

Der Bildband Grüne Fürsten am Bodensee erscheint im Herbst 2023 im Silberburg-Verlag Tübingen:

Gügel, Dominik: Grüne Fürsten am Bodensee. Arenenberg, Konstanz, die Mainau und Salem – Musenhöfe um 1830. Silberburg-Verlag, Tübingen

Alle Infos zum internationalen Ausstellungsprojekt:

www.gruene-fuersten-bodensee.com 

bottom of page