top of page

Unbekannter Jäger (Sankt Kathrinen)

16.0.jpg

Die Jagd dient in der Zeit des beginnenden 19. Jahrhunderts einerseits zur Sicherung der Ernährung, andererseits aber auch als Zeitvertreib bzw. Vergnügen. Prinz Louis Napoléon und Fürst Esterházy liebte die Jagd und gingen praktisch jeden Tag auf die Pirsch. Dazu wurden die Gäste des Grünen Höfe regelmäßig eingeladen. Dabei handelte es sich keinesfalls nur um eine Männerdomäne, Frauen Namen gleichberechtigt als Jägerinnen daran teil, soweit sie Gefallen daran fanden.

Im Thurgau fand sich in dieser Zeit praktisch kein Wild mehr in den Wäldern. Aus diesem Grund wechselte man zur Jagd auf den nahegelegenen Bodanrück, in den Hegau oder den Linzgau. Zentraler Treffpunkt waren die beiden ehemaligen Klöster Sankt Katharinen (im Mainau Wald) und Adelheiden (auf dem Bodanrück nördlich von Hegne).

Die Jagdgesellschaften bestanden einerseits aus den genannten Mitgliedern der Höfe, andererseits aus speziell ausgebildetem Personal, das zum Aufscheuchen und Finden des Wildes diente. Das Fleisch der gejagten Tiere fand sowohl in den Hofküchen, als auch als Unterstützung für die Ernährung der einheimischen Bevölkerung Verwendung.

Eine sehenswerte Ausstellung im Naturmuseum des Kantons Thurgau (Frauenfeld) widmet sich speziell dem Jagdwesen am Bodensee. Machen Sie doch einen Ausflug in die Kantonshauptstadt des Thurgaus; es lohnt sich!

Bildnachweis: Napoleonmuseum Arenenberg, Grafiksammlung

Infos als PDF herunterladen: 

Tipp

Näheres zu den spannenden Biografien der GRÜNEN FÜRSTEN und dem Leben an ihren Höfen erfahren Sie in unserer Sonderausstellung im Schloss. Folgen Sie einfach den Wegweisern zu unserem Schlosscafé. Besuchen Sie anschließend Arenenberg mit seinem Napoleonmuseum. Hier gibt es mit dem Mainauticket Sonderkonditionen für den Eintritt. Auch ein Besuch in Frauenfeld sowie Ittingen und natürlich an unseren weiteren Partnerorten lohnt sich! Hier sehen Sie alle Standorte.

Das Buch zum Ausstellungsprojekt

Der Bildband Grüne Fürsten am Bodensee erscheint im Herbst 2023 im Silberburg-Verlag Tübingen:

Gügel, Dominik: Grüne Fürsten am Bodensee. Arenenberg, Konstanz, die Mainau und Salem – Musenhöfe um 1830. Silberburg-Verlag, Tübingen

Alle Infos zum internationalen Ausstellungsprojekt:

www.gruene-fuersten-bodensee.com 

bottom of page